ARA Grenchen (SO): Faltbares Solardach macht Klärbecken zur Kraftwerksfläche
Kurzfassung:
Über den Klärbecken der ARA Regio Grenchen spannt sich ein faltbares Solardach der neuesten Generation. Mit 890.96 kWp installierter Leistung, 46 Faltdachbahnen und 2’072 Modulen produziert die Anlage rund 750 MWh Solarstrom pro Jahr – und nutzt damit eine Fläche, die bislang ungenutzt blieb. Die Inbetriebnahme erfolgte im März 2024, die Werkabnahme am 06.06.2024. Damit zählt Grenchen zu den grössten dhp-Anlagen ihrer Art.
Ausgangslage & Ziel
Die ARA Regio Grenchen wollte ihren Strombezug spürbar senken, ohne die Primärfunktion der Becken zu beeinträchtigen. Genau hier spielt das Solarfaltdach HORIZON seine Stärken aus: sekundäre Flächennutzung über bestehenden Becken, grosser Stützenabstand dank Leichtbau und vollautomatisiertes Ein- und Ausfahren je nach Wetterlage.
Die Lösung: HORIZON über den Klärbecken
Das Projekt in Grenchen gliedert sich in zwei Anlagenbereiche (u. a. über Biologie- und Vorklärbecken). Die Faltmechanik auf Zug- und Tragseilen ermöglicht grosse Spannweiten, schützt die Module bei Sturm, Hagel und Schneefall durch automatisches Einfahren und ist über eine USV auch bei Netzausfall funktionsfähig. So bleibt der Betrieb der ARA jederzeit gesichert.
Umsetzung & Projektverlauf
- Bauzeit: November 2023 – April 2024. Inbetriebnahme: März 2024. Werkabnahme: 06.06.2024. Zusätzlich wurde am 28.05.2024 eine unabhängige Abnahmekontrolle durchgeführt.
- Bauherrschaft/Vertretung: ARA Regio Grenchen, vertreten durch Benno Schläfli. Planverfasser: dhp technology AG.
- Öffentliche Wahrnehmung: Das Projekt sorgte für beachtliche Medienresonanz (u. a. SRF «Schweiz Aktuell»), intern als «aktuell grösstes realisiertes Solarfaltdach» ausgezeichnet (Stand 09/2024).
Wirkung & Mehrwert
- Hohe Eigenstromproduktion: Erwartet ca. 750 MWh/a – bilanziell ein deutlicher Beitrag zur Energieversorgung der Anlage.
- Null Zusatzflächenverbrauch: 7’385 m² überspannte Fläche über bestehender Infrastruktur nutzt brachliegende Areale sinnvoll – ohne die Arbeit an den Becken zu behindern.
- Betriebssicherheit serienmässig: Das System fährt bei Starkwind, Hagel oder Schneefall automatisch in die Schutzposition; die USV stellt das Einfahren auch bei Netzausfall sicher.
Projektsteckbrief
Standort: Grenchen (SO), Archstrasse 68
System: Solarfaltdach HORIZON (faltbare Module auf Tragseilen)
Installierte Leistung: 890.96 kWp
Erwartete Jahresproduktion: ~ 750 MWh
Überspannte Fläche: 7’385 m²
Faltdachbahnen: 46
Anzahl Module: 2’072
Bauzeit: 11/2023–04/2024
Bauherr: ARA Regio Grenchen
Warum diese Referenz wirkt
- Innovationsgrad: Faltmechanik mit wetteradaptiver Steuerung statt statischer PV-Überdachung.
- Sichtbare Nachhaltigkeit: Strom dort erzeugen, wo er benötigt wird – ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln.
- Skalierbarkeit: Modulares System; Grössenanpassung an unterschiedliche Beckenlayouts möglich.