Die Nachfrage nach dem Solarfaltdach HORIZON steigt rasant. Um dieser Dynamik gerecht zu werden, musste dhp Technology nicht nur die Produktion skalieren, sondern auch die Steuerung seiner Photovoltaik-Lösung neu denken.
Die bisherigen Steuerungssysteme waren zwar funktional, jedoch komplex in der Anpassung. Jede Kundenanlage erforderte aufwändige Programmierungen durch Drittanbieter. Das führte zu längeren Lieferzeiten, zusätzlichen Kosten und einer Abhängigkeit von externen Services.
Die zentralen Fragen lauteten:
Wie lassen sich Steuerungen für das Solarfaltdach einfacher konfigurieren?
Wie können wir die Abhängigkeit von externen Programmierern reduzieren?
Wie lässt sich die Inbetriebnahme beschleunigen?
In der Zusammenarbeit mit Schneider Electric fand dhp Technology die Antwort. Die Plattform EcoStruxure Automation Expert trennt Software von Hardware und ermöglicht so ein Höchstmass an Flexibilität. Steuerungsapplikationen laufen hardwareunabhängig, Wiederholbarkeit wird sichergestellt, und die Systemkonfiguration ist erheblich einfacher – ein entscheidender Vorteil für eine skalierbare PV-Lösung wie das Solarfaltdach.
Zur erfolgreichen Implementierung brachte Schneider Electric den Schweizer Systemintegrator Baffy AG ins Spiel. Das Team entwickelte spezifisches Know-how für die neue Steuerungsplattform und übertrug dieses Wissen an dhp Technology. Heute können die Techniker von dhp Technology eigenständig neue Solarfaltdach-Anlagen in Betrieb nehmen und warten.
50 % schnellere Konfiguration und Inbetriebnahme
Reduzierte Abhängigkeit von Drittanbietern
Mehr Zuverlässigkeit durch modulare, wiederholbare Steuerungs-Setups
Neue Features wie eine integrierte Wetterstation: Bei Hagel oder Schneefall fährt das Solarfaltdach automatisch ein
„Mit EcoStruxure Automation Expert nutzen wir eine Lösung, die uns Herstellerunabhängigkeit und geringere Komplexität bietet. Die Fähigkeit zu konfigurieren statt zu programmieren ist für uns ein echter Gamechanger“, erklärt Gian Andri Diem, Co-Founder und Managing Partner von dhp Technology.
Die Zusammenarbeit mit Schneider Electric und Baffy ist erst der Anfang. Geplant ist bereits die Integration des Solarfaltdachs mit Ladestationen für Elektromobilität – ein weiterer Schritt hin zu einer intelligenten, nachhaltigen PV-Lösung für die Energiezukunft.