Kläranlage Oberndorf (DE): Faltbares Solardach nutzt Klärbecken doppelt
Kurzfassung:
Über den Becken der Kläranlage Oberndorf (Ortsteil Aistaig) spannt sich ein faltbares Solardach HORIZON. Mit 393.12 kWp installierter Leistung, 21 Faltdachbahnen und 756 Modulen (Sunman 520 Wp) liefert die Anlage erneuerbare Energie direkt am Ort des Verbrauchs. Inbetriebnahme: Dezember 2024, Werkabnahme: 08.04.2025. Wechselrichterseitig kommen 3× Sungrow SG125CX‑P2 zum Einsatz.
Ausgangslage & Ziel
Die Stadtverwaltung Oberndorf a. N. wollte den Fremdstrombezug der Kläranlage senken und gleichzeitig die vorhandenen Infrastrukturen optimal nutzen – ohne die Prozesse im laufenden Betrieb zu stören. Das Solarfaltdach HORIZON ermöglicht genau diese sekundäre Flächennutzung: grosser Stützenabstand, geringer Eingriff in den Betrieb und eine vollautomatische Steuerung je nach Witterung.
Die Lösung: HORIZON über den Klärbecken
Die Anlage besteht aus 21 Faltdachbahnen (3 × 7) über ausgewählten Beckenbereichen. Die Faltmechanik auf Zug‑ und Tragseilen erlaubt grosse Spannweiten; bei Sturm, Hagel oder Schneefall fährt das Dach automatisch in die Schutzposition. Eine USV (Eaton 93PS 20 kVA) stellt das sichere Einfahren auch bei Netzausfall sicher – ein wichtiger Baustein für die Betriebssicherheit der kommunalen Infrastruktur.
Umsetzung & Projektverlauf
- Bauherrschaft/Vertretung: Stadtverwaltung Oberndorf a. N., vertreten durch Romy Bloss (Leiterin Tiefbauamt).
- Planung & Ausführung: dhp technology AG (Systemlieferant), u. a. mit AFRY Deutschland (Statik), Imatic AG (Schaltschränke), Biedenkapp Stahlbau (Montage Stahlbau).
- Bauzeit/Meilensteine: Installation 2024; Inbetriebnahme Dezember 2024; Werkabnahme 08.04.2025. (In der Anlagendokumentation ist zusätzlich die Datumsführung enthalten.)
Wirkung & Mehrwert
- Eigenstrom direkt am Standort: Die erwartete Jahresproduktion aus der Vorplanung liegt bei ≈ 344 MWh/a, bilanziell ein substanzieller Beitrag zur Eigenversorgung der Anlage.
- Null zusätzliche Versiegelung: Nutzung der bestehenden Beckenfläche – die Wartung und der Betrieb der Kläranlage bleiben gewährleistet.
- Hohe Betriebssicherheit: Wetteradaptive Steuerung und USV‑gestütztes Schutzkonzept sichern den Anlagenbetrieb auch bei Extremwetter und Netzausfällen.
Projektsteckbrief
- Standort: Kläranlage Oberndorf, Wertwiesen 6, DE‑78727 Oberndorf a. N.
- System: Solarfaltdach HORIZON (faltbare Module auf Tragseilen)
- Installierte Leistung: 393.12 kWp
- Anzahl Faltdachbahnen: 21 (3 × 7)
- Anzahl Module/Modultyp: 756 × Sunman 520 Wp
- Wechselrichter: 3× Sungrow SG125CX‑P2
- Inbetriebnahme (IBN): Dezember 2024
- Werkabnahme: 08.04.2025
- Bauherr: Stadtverwaltung Oberndorf a. N. (Romy Bloss)
Warum diese Referenz wirkt
- Innovationsgrad: Faltmechanik mit wetteradaptiver Steuerung statt statischer PV‑Überdachung – ideal für sensible Infrastrukturen wie Kläranlagen.
- Nachhaltigkeit sichtbar: Stromerzeugung auf der vorhandenen Fläche – ohne zusätzliche Flächen in Anspruch zu nehmen.
- Skalierbarkeit: Modularer Aufbau erlaubt die Anpassung an unterschiedliche Beckenlayouts und Erweiterungen.